ISkO 2018 3.3Die zuständigen Gremien der ISPA WORLD und des DSkV haben Änderungen der Internationalen Skatordnung beschlossen. Diese wurden in letzter Instanz vom Skatkongress des DSkV am 24. November 2018 abgesegnet. Dabei handelt es sich um zwei Regeländungen und um eine vollständige redaktionelle Überarbeitung.

Die redaktionelle Überarbeitung und Neusortierung der einzelnen Vorschriften war notwendig, da einige Vorschriften mit geringen Abweichungen unter verschiedenen Punkten mehrfach aufgeführt sind, es bis zu fünf Wiederholungen der gleichen Bestimmungen kommt und die Regeln nicht immer unter der zutreffenden Überschrift stehen und daher selbst von Schiedsrichtern nicht immer gefunden werden.

Bei den Vorschriften wurden folgende Änderungen beschlossen:

4.3.4 (alt): Durch das Auflegen oder Zeigen seiner Karten (auch nur an einen Gegenspieler) kürzt der Alleinspieler das Spiel ab. Ist es noch nicht entschieden und stimmen alle Gegenspieler der Spielabkürzung zu, hat der Alleinspieler sein angesagtes Spiel gewonnen. Eine höhere Gewinnstufe kann nur berechnet werden, wenn sie mit der Spielabkürzung eingefordert wird. Stimmt ein Gegenspieler nicht zu, ist das Spiel mit den offenen Karten des Alleinspielers fortzusetzen und seinem Ausgang entsprechend zu werten.

4.3.6 (alt): Offenes Hinwerfen der Karten beendet das Spiel für die betreffende Partei mit den von ihr bis dahin eingebrachten Stichen und Augen. Gewinnstufen werden nur dann berechnet, wenn sie theoretisch nicht ausgeschlossen sind.

Die Angaben 4.3.4 (alt) und 4.3.6 (alt) beziehen sich auf die Punkte in der alten Skatordnung.

Die Regeländerungen und die Neufassung der Internationalen Skatordnung sind seit dem Skatkongress vom 24. November 2018 gültig.

Die Neufassung der ISkO kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: .

 

Zusätzliche Informationen