Willkommen

Skat-Weltmeisterschaft eröffnet

die 17. Skat-WM begann am Sonntag mit der Nationenwertung. ISPA-World President Rainer Grunert begrüßte die anwesenden Nationen und wünschte sich einen genauso harmonischen und erfolgreichen Verlauf wie bei der kürzlich in Südafrika ausgetragenen Fußballweltmeisterschaft. An den Start gingen: Südafrika, Namibia, Nord Amerika, Spanien, Polen, Übersee, Deutschland und Frankreich. .

Parallel neben der Nationenwertung - bestehend aus 4 Serien - wird für die übrigens Skatspieler der Große Preis von Kapstadt ausgetragen.

Traditionell wird das Ergebnis der Nationenwertung erst am Abschlußabend bei der Kürung des Weltmeisters bekanntgegeben.

Die Finalisten stehen fest

nach 15 packenden Serien, in denen die Führung fast von Serie zu Serie wechselte stehen nun die 16 Finalisten fest. Sie starten am Sonntag in einem 5 Serien-Turnier und beginnen bei 0. Das Besondere an diesem Final-Turnier ist, dass jetzt nicht mehr die Spielpunkte, sondern die Tischpunkte die höchste Wertigkeit haben. Erst bei gleicher Tischpunktzahl entscheiden die Spielpunkte über die Platzierung. Für das Finale haben sich folgende Spieler qualifiziert:

Backhaus Andreas
Brkan Tomislav
Burgers Ari
Cordes Hans
De Cosmo Silvio
Eisenkolb Bernd
Engler Jürgen
Findeisen Martin
Flöck Alfred
Käfer Holger
Münch Ingolf
Neubert Hans-Jürgen
Plewnia Detlef
Raddatz Dr. Thomas
Seeber Hartmut
Uhl Bernd

Diese Spieler stellten auch die Turnierleitung vor eine schwierige Aufgabe, da von 2 Mannschaften der WM jeweils 3 Spieler das Finale erreichten. Damit diese Spieler sich in den entscheidenden letzten Serien und Spielen nicht gegenseitig unterstützen können, mußte dein Spielplan gefunden werden, der diese Spieler so früh wie möglich gegeneinander antreten läßt.

Die weiteren Platzierungen ab Platz 17 sind wie gewohnt unter den Ergebnissen der Einzel-WM zu finden.

Tagessieger vom Donnerstag

Den 3. Tag der WM, also die Serien 7-9, konnte der ehemalige Skat-Weltmeister Gerd Raschke (links im Bild) mit 4.455 Punkten für sich verbuchen. Zusammen mit Dieter Kern (1. Serie mit 1.827 Punkten) und Regina Götz (2. Serie mit 1.881 Punkte) errang er auch einen Seriensieg (3. Serie mit 1.908 Punkten).

Großer Preis von Kapstadt

Parallel zur Nationenwertung wurde der "Große Preis von Kapstadt" ausgetragen. Hier konnten sowohl die Nationalspieler als auch die sonstigen in Kapstadt anwesenden Skatspieler daran teilnehmen. Da die Nationalspieler 4 Serien spielten, der "Große Preis von Kapstadt" aber nur über drei Serien, wurden lediglich die Serien 2 - 4 bei den Nationalspielern für die Wertung herangezogen. Sieger bei diesem Turnier wurde Gerd Raschke mit 4.230 Punkten vor Franciszek Knesz mit 4.061 Punkten. Beste Dame: Gudrun Baecht mit 3.828 Punkten.

Alle Preisträger gibt es hinter diesem Link.

Tagessieger vom Montag

Den ersten Tagessieg bei der WM sicherte sich Alfred "Alli" Flöck (auf dem Foto ganz rechts) mit 4.766 Punkten vor Ari Burgers (4.544 Punkte) und dem ISPA-World Präsidenten Rainer Grunert (4.321 Punkte).

Seriensieger der 1. Serie wurde Ari Burgers (2. von links) mit 1.864 Punkte, der 2. Serie Detlef Plewnia (links) mit 1.740 Punkten und der 3. Serie Horst Gonschorek (2. von rechts) aus Namibia mit 1.817 Punkten.

15. Champions-League in Düsseldorf

Die Schlacht ist geschlagen. Die 15. Champions League fand in dem 1. Steinbacher SV einen überraschenden aber auch verdienten Sieger. Alle Ergebnisse gibt es hier.

Der neue Weltmeister steht fest

Nach fünf Serien in der Finalrunde, in der jeder gegen jeden spielt, steht der neue Weltmeister fest. In einem packenden Finale hatten es unter anderem noch Tomislav Brkan, Bernd Eisenkolb und Detlef Plewnia in der Hand, aus eigener Kraft sich den Weltmeistertitel zu sichern wenn sie in der letzten Serie 4 Tischpunkte machen. Wie das Schicksal es wollte, saßen diese drei Spieler zusammen mit Jürgen Engler an einem Tisch. Detlef und Bernd hatten schon recht früh keine Chance mehr auf den Tischerfolg. Tomi spielte mit 11 : 0 eine sehr gute Serie und erreichte 1.276 Punkte. Doch Jürgen Engler, im Kampf um den Titel längst ausgeschieden, erwischte einen super Lauf und erspielte sich 1.517 Punkte. Damit gewann er den Tisch und die 4 Tischpunkte. Alles schaute nun gespannt auf den Tisch um Alfred Flöck, der mit einem "4er" noch den Titel schaffen konnte. Mit der niedrigen Punktzahl von 1.107 Punkten konnte er "seinen" Tisch im Griff halten und den "4er" einfahren. Bei gleicher Tischpunktzahl schaffte es der Zehntplatzierte der Vorrunde dann noch aufgrund der besseren Spielpunkte den Siebtplatzierten der Vorrunde auf den 2. Platz zu verweisen.

Platz

Name

Spiel-
Punkte

Tisch-
Punkte

1

Flöck, Alfred

5.328

16

2

Brkan, Tomislav

5.141

16

3

Seeber, Hartmut

6.036

15

4

Findeisen, Martin

5.462

15

5

Backhaus, Andreas

5.232

15

6

Eisenkolb, Bernd

4.809

15

7

Raddatz, Dr. Thomas

5.144

14

8

Plewnia, Detlef

4.737

14

9

Burgers, Ari

5.339

12

10

Münch, Ingolf

4.277

12

11

Käfer, Holger

3.958

12

12

Neubert, Hans-Jürgen

3.893

11

13

Engler, Jürgen

3.510

11

14

Cordes, Hans

3.787

9

15

De Cosmo, Silvio

3.716

7

16

Uhl, Bernd

2.204

6

Ergebnisse

Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe werden nach Möglichkeit zeitnah ab Montag hier veröffentlicht. Einfach auf einen der nachstehenden Links klicken.

Einzel,

Mannschaft

Mixed

Nun ist es raus: die Mannschafts- und Mixedweltmeister stehen fest und das Ergebnis ist unter dem jeweiligen Link zu finden. Fotos und Bericht gibt es dann nach dem Abschlußabend, wenn alle Sieger der diesjährigen WM in Kapstadt geehrt wurden.

Tagessieger vom Freitag

Nachdem er schon am ersten Tag als Seriensieger glänzte, bestätigte der Deutsche Meister von 2009, Ari Burgers (auf dem Foto links) sein Können und holte auch in der 12. Serie mit 1.813 Punkten den Seriensieg. Claudia Then reichten 1.783 Punkte, um den Seriensieg für die 10. Serie einzufahren. Dr. Thomas Raddatz machte das Trio der Seriensiger in der 11. Serie komplett und entschied diese Serie mit 1.741 Punkten für sich. Insgesamt erspielte sich Dr. Raddatz an diesem Tage 4.547 Punkte und wurde damit Tagessieger.

Teilnehmende Nationen

Deutschland stellt traditionell die meisten Spieler bei einer Welt- oder Europameisterschaft. 86 Spieler traten den weiten Weg an die Südspitze Afrikas an um Weltmweister im Skatspiel zu werden. Die Rangfolge der teilnehmenden Nationen:

  Teilnehmer Nation

1.

86

Germany

2.

32

Poland

3.

19

RSA

4.

13

Namibia

5.

9

France

6.

7

Canada

7.

6

Denmark

8.

5

USA

9.

4

Spain

10.

3

Australia

11.

2

Brasil

12.

2

Chile

13.

1

Bahamas

14.

1

Belgium

Tagessieger vom Dienstag

Am Dienstag war Jürgen "Jogi" Engler (ganz rechts) mit 4.869 Punkten der beste Spieler des Tages. Aber auch die Seriensieger konnten an diesem Tage punkten und weitere Plätze in der Gesamtwertung gutmachen. Die 4. Serie entschied Lothar Kujas (2. von links) mit 1.769 Punkten für sich. Bei der 5. Serie benötigte Silvio de Cosmo (ganz links) 1.830 Punkte um die Serie für sich zu sichern und Hans Cordes (2. von rechts) langten 1.771 Punkte für den Seriensieg. Stolz präsentiert die Vizepräsidentin der ISPA World, Rosita Rodehüser die siegreichen Spieler.

Online-Skat-Weltmeisterschaft

Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde,

es freut mich, euch die erste Online-Skat-Weltmeisterschaft bekannt geben zu können. Mit Thomas Steffen und seinem Team von skat-turniere.de als Turnierleitung und skat-online.com als Spielplattform haben wir Partner gefunden, die es uns ermöglichen, weltweit möglichst viele Skatspieler anzusprechen und ihr Interesse an dieser Online-Skat-Weltmeisterschaft zu wecken.

Über die Webseite www.skatsport.com erhaltet ihr alle Informationen.

Ich wünsche euch eine erfolgreiche Meisterschaft und Gut Blatt.


Euer Rainer Grunert
President ISPA-World

Zusätzliche Informationen